Müll macht erfinderisch ist die achte Episode der ersten Staffel von Futurama. Ein riesiger Müll-Meteor nähert sich der Erde. Die Menschen wollen ihn mit einem Gegen-Müll-Meteor abwehren.
Die Botschaft von Müll macht erfinderisch ist, dass die Menschheit Probleme mit Müll eben nicht auf die Zukunft verschieben sollte.
Handlung[]
Briefing der Planet Express-Crew in der Planet Express-Zentrale: Professor Farnsworth verkündet, dass am Abend das jährliche Symposium der Erfinderakademie stattfindet. Dort treffen sie auf Dr. Wernstrom, der sich mit dem Professor zankt. Er war vor knapp 100 Jahren an der Mars-Universität Farnsworths Student, bis der ihm nur eine 1- gab.
Am nächsten Tag kramt der Professor seine Erfindung Duftoskop heraus und entdeckt prompt einen übelriechenden Meteoriten, der auf die Erde zurast. Er besteht aus Müll von der Erde, der im 21. Jahrhundert leichtfertig ins All geschossen wurde. Das ergibt eine Parodie auf Filme wie Armageddon von 1998.
Neu-New York ist direkt bedroht. Die Stadt beschließt, den Müllmeteor mit einem Gegen-Müllbal abzuwehren, doch im Jahr 3000 gibt es keinen Müll mehr. Alles wird selbstverständlich recycelt, doch Fry kann helfen. Er zeigt den braven Bürgern, wie man Müll erzeugt, denn da war er immer gut d'rin.
...
Quellen[]
- Futuramapedia - im deutschen Futurama-Lexikon
- Slurmed - ausführliche Handlung
- Wikipedia - (englisch) - ausführliche Handlung
- Futurama Wiki - (englisch) - die Kollegen
- The Infosphere - (englisch)
Futurama | |
Staffel I, Episode 8 | |
Erstausstrahlung | USA: 11. Mai 1999
D: 23. Oktober 2000 |
Autor | Lewis Morton |
Regisseur | Susie Dietter |
Folgenübersicht | |
Vorherige Die Galaxis des Terrors |
Nächste Ein echtes Höllenspektakel |
Der Artikel Müll macht erfinderisch wurde zuletzt am 11.05.2019 bearbeitet.
Kommentare und Diskussion bitte auf Diskussion:Müll macht erfinderisch.